Anleitungen

Erste Schritte: Gecko-Anschaffung für Anfänger

Was du vor dem Kauf wissen musst

8 Min. Lesezeit
Erste Schritte: Gecko-Anschaffung für Anfänger

Warum einen Gecko als Haustier?

Geckos sind faszinierende Reptilien, die sich als Terrarientiere großer Beliebtheit erfreuen. Sie sind in vielen verschiedenen Größen, Farben und Temperamenten erhältlich und eignen sich für verschiedene Erfahrungslevel.

Vorteile:

  • Relativ pflegeleicht (bei richtiger Einrichtung)
  • Keine täglichen Spaziergänge wie bei Hunden
  • Faszinierendes Verhalten zu beobachten
  • Lange Lebenserwartung (15-20 Jahre bei vielen Arten)
  • Viele verschiedene Arten und Farbmorphen verfügbar

Nachteile:

  • Kein Kuscheltier (Handling sollte begrenzt sein)
  • Regelmäßige Pflege erforderlich
  • Anfängliche Investition in Terrarium und Technik
  • Laufende Kosten für Futter und Strom

Die richtige Art wählen

Nicht alle Geckos sind für Anfänger geeignet. Hier sind die wichtigsten Anfängerarten:

Leopardgecko (Eublepharis macularius):

  • Sehr robust und pflegeleicht
  • Nachtaktiv, bodenbewohnend
  • Zutraulich und gut handhabbar
  • Ideal für Einsteiger

Kronengecko (Correlophus ciliatus):

  • Nachtaktiv, baumbewohnend
  • Fruchtfressend (einfacher als Insektenfütterung)
  • Zutraulich und gut handhabbar
  • Benötigt höhere Luftfeuchtigkeit

Afrikanischer Fettschwanzgecko (Hemitheconyx caudicinctus):

  • Ähnlich dem Leopardgecko, etwas kleiner
  • Sehr robust
  • Ideal für Einsteiger

Nicht für Anfänger: Tokay-Gecko (aggressiv), Taggeckos (benötigen UVB, tagaktiv), Riesengeckos (groß, benötigen viel Platz)

Vor dem Kauf: Checkliste

Finanziell:

  • Terrarium: 100-300€
  • Heizung und Beleuchtung: 50-150€
  • Einrichtung: 50-200€
  • Gecko: 30-200€ (je nach Art)
  • Laufende Kosten: 20-50€/Monat (Futter, Strom)

Zeitlich:

  • Täglich: 15-30 Minuten (Fütterung, Wasser, Kontrolle)
  • Wöchentlich: 1-2 Stunden (Reinigung)
  • Monatlich: 2-3 Stunden (tiefere Reinigung)

Rechtlich:

  • Informiere dich über rechtliche Anforderungen für deine gewählte Art
  • Die meisten gängigen Arten benötigen keine Meldung in Deutschland
  • Einige Arten sind meldepflichtig nach BArtSchV

Räumlich:

  • Ausreichend Platz für das Terrarium (mindestens 80x40x40 cm für Leopardgecko)
  • Stabile, ebene Oberfläche
  • Nicht in direkter Sonne oder Zugluft
  • Nicht in Räumen mit starken Temperaturschwankungen

Terrarium vorbereiten

Wichtig: Das Terrarium sollte mindestens 1-2 Wochen vor dem Einzug des Geckos eingerichtet und getestet sein!

Schritte:

  1. Terrarium kaufen (richtige Größe für die Art)
  2. Substrat einfüllen
  3. Heizung installieren (mit Thermostat!)
  4. Beleuchtung installieren (mit Zeitschaltuhr)
  5. Einrichtung platzieren (Verstecke, Kletterstrukturen, Wasserschale)
  6. Temperatur und Luftfeuchtigkeit messen (24-48 Stunden testen)
  7. Bei Bedarf anpassen

Mehr Details findest du in unserem Terrarium-Einrichtungs-Guide.

Wo kaufen?

Züchter:

  • Vorteile: Oft bessere Betreuung, gesunde Tiere, Informationen über Herkunft
  • Nachteile: Kann teurer sein, weniger Auswahl

Zoohandlung:

  • Vorteile: Sofort verfügbar, oft günstiger
  • Nachteile: Oft weniger Informationen, Qualität kann variieren

Privater Halter:

  • Vorteile: Oft günstig, Tiere können bereits zutraulich sein
  • Nachteile: Vorsicht bei unklarer Herkunft

Wichtig: Kaufe nur gesunde Tiere! Achte auf:

  • Klare, helle Augen
  • Prallen Schwanz (bei Arten mit Fettspeicher)
  • Aktives Verhalten
  • Keine Anzeichen von Krankheit (Durchfall, Parasiten, Verletzungen)

Die ersten Tage

Die ersten 1-2 Wochen sind kritisch für deinen neuen Gecko:

  • Ruhe: Minimales Handling, nur für notwendige Kontrollen
  • Fütterung: Leichte Beute anbieten, nicht drängen
  • Beobachtung: Gesundheit überwachen (Aktivität, Appetit, Häutung)
  • Eingewöhnung: Gib dem Gecko Zeit, sich einzugewöhnen

Warte mindestens eine Woche vor dem ersten Handling. Lass den Gecko zuerst fressen und sich wohlfühlen.

Häufige Anfängerfehler vermeiden

  • Zu kleines Terrarium: Beachte die Mindestgrößen
  • Falsche Temperatur: Verwende immer einen Thermostat
  • Zu häufiges Handling: Gib dem Gecko Zeit zur Eingewöhnung
  • Falsches Substrat: Informiere dich über artgerechtes Substrat
  • Fehlende Verstecke: Mindestens 2 Verstecke pro Tier
  • Vernachlässigte Supplemente: Kalzium und Vitamine sind wichtig!

Mehr über häufige Fehler findest du in unserem Artikel “Die 10 häufigsten Fehler bei der Gecko-Haltung”.

Fazit

Die Anschaffung eines Geckos sollte gut überlegt sein. Informiere dich gründlich, wähle die richtige Art für dein Erfahrungslevel, bereite das Terrarium vor und gib dem Gecko Zeit zur Eingewöhnung.

Mit der richtigen Vorbereitung und dem nötigen Wissen kann die Gecko-Haltung ein sehr erfüllendes Hobby sein. Bei Fragen oder Problemen: Suche Rat bei erfahrenen Haltern, in Foren oder bei einem Reptilien-Tierarzt.