Ernährung Mittel

Gecko Ernährung – Der komplette Ratgeber

Richtige Fütterung, Futtertiere und Supplemente

15 Min. Lesezeit
Gecko Ernährung – Der komplette Ratgeber

Einleitung

Die richtige Ernährung ist ein Grundpfeiler der erfolgreichen Gecko-Haltung. Dieser umfassende Ratgeber behandelt alle Aspekte der Gecko-Ernährung: Von der Auswahl der Futtertiere über Gut-Loading und Supplemente bis hin zu artspezifischen Ernährungsbedürfnissen.

Eine ausgewogene Ernährung ist die Grundlage für die Gesundheit deines Geckos. Mehr dazu in unserem Gesundheits-Guide.

Ernährung insektenfressender Geckos

Die meisten Geckos sind primär Insektenfresser. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit verschiedenen Futtertieren ist essentiell für die Gesundheit.

Wichtige Futtertiere

  • Grillen (Acheta domestica): Sehr nahrhaft, einfach zu halten, gut für alle Arten
  • Heimchen (Gryllus bimaculatus): Ähnlich Grillen, etwas größer
  • Heuschrecken: Sehr nahrhaft, hoher Proteingehalt
  • Schaben (Dubia, Lateralfleder etc.): Sehr nahrhaft, leicht zu züchten
  • Wachsmaden: Sehr fetthaltig, nur gelegentlich füttern
  • Zophobas: Ähnlich Wachsmaden, gelegentliche Fütterung

Futtertier-Größe

Die richtige Größe ist entscheidend. Faustregel: Das Futtertier sollte nicht breiter sein als der Kopf des Geckos zwischen den Augen. Zu große Futtertiere können Verletzungen verursachen oder verschluckt werden.

Gut-Loading

Futtertiere sollten vor der Verfütterung nahrhaft gefüttert werden (“Gut-Loading”):

  • Füttere Futtertiere mit nahrhaftem Obst und Gemüse
  • Spezielle Gut-Load-Produkte verwenden
  • Füttere Futtertiere 24-48 Stunden vor der Verfütterung
  • Gut geladene Futtertiere sind nahrhafter für deinen Gecko

Fütterungsrhythmus

  • Jungtiere: Täglich, kleinere Portionen
  • Adulte: Alle 2-3 Tage
  • Trächtige Weibchen: Häufiger, mehr Nahrung
  • Beobachte das Gewicht deines Geckos und passe die Fütterung an

Ernährung frugivorer Geckos

Für fruchtfressende Arten wie Kronengecko und Haubengeier-Gecko:

Fertigfutter

  • Repashy: Verschiedene Geschmacksrichtungen, sehr nahrhaft
  • Pangea: Ähnlich Repashy, gute Auswahl
  • Fertigfutter sollte Hauptnahrung sein

Frisches Obst

  • Banane, Mango, Pfirsich (kleine Mengen)
  • Als Ergänzung, nicht Hauptnahrung
  • Zuckerarmes Obst bevorzugen

Insekten als Ergänzung

Für die meisten frugivoren Arten: Gelegentlich kleine Insekten anbieten (alle 1-2 Wochen).

Supplemente

Supplemente sind absolut notwendig für gesunde Geckos:

Kalziumpulver

  • Mit D3: Für Arten ohne UVB, 2-3x pro Woche
  • Ohne D3: Für Arten mit UVB, 2-3x pro Woche
  • Wichtig für gesunde Knochen und Eierschalen

Vitaminpulver

  • 1x pro Woche verwenden
  • Multi-Vitamin-Ergänzung
  • Nicht überdosieren

Bestäubungstechnik

  1. Futtertiere in einen Behälter geben
  2. Kalzium/Vitaminpulver hinzufügen
  3. Vorsichtig schütteln, bis Futtertiere bestäubt sind
  4. Gecko sofort füttern

Gut-Loading vertiefen

Das richtige Gut-Loading ist entscheidend für die Nährstoffqualität der Futtertiere:

Optimale Gut-Load-Nahrung

  • Obst: Apfel, Karotte, Süßkartoffel (reich an Beta-Carotin)
  • Gemüse: Grünkohl, Spinat, Brokkoli (reich an Vitaminen)
  • Kommerzielle Gut-Load-Produkte: Speziell formuliert für optimale Nährstoffverteilung
  • Haferflocken: Als Basis für Futtertiere

Gut-Load-Zeitplan

  • Futtertiere 24-48 Stunden vor der Verfütterung gut laden
  • Frische Gut-Load-Nahrung täglich anbieten
  • Entferne alte Nahrung, um Schimmel zu vermeiden

Fütterungsrhythmus nach Lebensphase

Jungtiere (0-6 Monate)

  • Täglich füttern
  • Kleinere Futtertiere (kleiner als Kopfbreite)
  • Häufige Bestäubung (täglich Kalzium, 2x pro Woche Vitamine)
  • Beobachte Wachstum und passe Menge an

Subadulte (6-12 Monate)

  • Alle 1-2 Tage füttern
  • Mittlere Futtertiere
  • Regelmäßige Bestäubung (2-3x pro Woche Kalzium, 1x Vitamine)

Adulte (12+ Monate)

  • Alle 2-3 Tage füttern
  • Größere Futtertiere
  • Mäßige Bestäubung (2x pro Woche Kalzium, 1x Vitamine)
  • Gewicht überwachen (vermeide Übergewicht)

Trächtige Weibchen

  • Häufiger füttern (alle 1-2 Tage oder täglich)
  • Mehr Futtertiere pro Fütterung
  • Erhöhte Kalzium-Gabe (täglich oder jeden zweiten Tag)
  • Beobachte Gewicht und Appetit

Fütterungsprobleme und Lösungen

Gecko frisst nicht

Mögliche Ursachen:

  • Eingewöhnungsphase (neuer Gecko)
  • Vor der Häutung (normales Verhalten)
  • Falsche Temperatur
  • Stress
  • Krankheit

Lösungen: Biete kleinere Futtertiere an, überprüfe Temperatur, reduziere Stress, bei längerer Appetitlosigkeit: Tierarzt konsultieren.

Übergewicht

Anzeichen: Dicker Schwanz, Fettablagerungen am Körper, träge Bewegung

Lösungen: Fütterungsfrequenz reduzieren, weniger fetthaltige Futtertiere (Wachsmaden, Zophobas), mehr Bewegung ermöglichen.

Untergewicht

Anzeichen: Dünner Schwanz, Rippen sichtbar, träge

Lösungen: Häufiger füttern, nahrhaftere Futtertiere, Gesundheitscheck beim Tierarzt (Parasiten ausschließen).

Futterverweigerung bei Jungtieren

Jungtiere können manchmal Probleme beim Fangen der Futtertiere haben:

  • Kleinere Futtertiere anbieten (Fruchtfliegen, Mikroheimchen)
  • Lebende Futtertiere anbieten (Bewegung regt Jagdinstinkt an)
  • Fütterung in separatem Behälter versuchen

Ernährung nach Art

Leopardgecko

Insektenfresser: Grillen, Heimchen, Heuschrecken. Bestäuben mit Kalzium und Vitaminen.

Kronengecko

Frugivor: Hauptsächlich Fertigfutter (Repashy/Pangea), gelegentlich Insekten.

Taggeckos

Omnivor: Fertigfutter und Insekten, täglich füttern.

FAQ

Wie oft sollte ich meinen Gecko füttern?

Hängt von Alter und Art ab: Jungtiere täglich, Adulte alle 2-3 Tage. Beobachte das Gewicht und passe an. Mehr Details im Abschnitt “Fütterungsrhythmus nach Lebensphase”.

Kann ich zu viele Supplemente geben?

Ja, Überdosierung kann schädlich sein. Halte dich an die empfohlenen Dosierungen: 2-3x pro Woche Kalzium, 1x pro Woche Vitamine. Bei Arten mit UVB: Kalzium ohne D3 verwenden.

Was ist der Unterschied zwischen Kalzium mit und ohne D3?

Kalzium mit D3 ist für Arten ohne UVB-Beleuchtung gedacht. D3 hilft bei der Kalziumaufnahme. Bei Arten mit UVB kann der Gecko D3 selbst synthetisieren, daher Kalzium ohne D3 verwenden.

Wie lange können Futtertiere gelagert werden?

Bei richtiger Haltung: Grillen und Heimchen 2-3 Wochen, Heuschrecken 1-2 Wochen. Futtertiere sollten immer gut geladen sein, bevor sie verfüttert werden.

Kann ich verschiedene Futtertiere mischen?

Ja, Abwechslung ist wichtig! Biete verschiedene Futtertiere an, um ein breites Nährstoffspektrum zu gewährleisten.

Was tun, wenn mein Gecko zu fett wird?

Fütterungsfrequenz reduzieren (auf alle 3-4 Tage), weniger fetthaltige Futtertiere anbieten, mehr Bewegung im Terrarium ermöglichen.

Fazit

Die richtige Ernährung ist entscheidend für das Wohlbefinden deines Geckos. Biete abwechslungsreiche Futtertiere, verwende richtige Gut-Loading-Techniken, supplementiere regelmäßig mit Kalzium und Vitaminen, und passe die Fütterung an Alter, Art und Lebensphase an.

Für Informationen zu Gesundheitsproblemen und Krankheiten, siehe unseren Guide zu Gecko Gesundheit.

Empfohlene Produkte

Empfehlung

Futterinsekten Starter-Set

Verschiedene Futterinsekten für den Start

15-30 €

Bei Zooplus kaufen
Empfehlung

Kalzium- und Vitaminpräparate

Wichtige Nahrungsergänzung für Geckos

10-25 €

Bei Fressnapf kaufen
Empfehlung

Futtertierzucht-Set

Komplettes Set zur eigenen Futtertierzucht

40-80 €

Bei Amazon kaufen

Passende Gecko-Arten

Alle anzeigen