Terrarium Anfänger

Gecko-Haltung für Einsteiger – Der komplette Guide

Alles, was du für den erfolgreichen Start in die Gecko-Haltung wissen musst

Gecko-Haltung für Einsteiger – Der komplette Guide

Einleitung

Geckos sind faszinierende Reptilien, die sich als Terrarientiere großer Beliebtheit erfreuen. Sie sind in vielen verschiedenen Größen, Farben und Temperamenten erhältlich, was sie zu idealen Haustieren für Einsteiger und erfahrene Halter gleichermaßen macht.

Dieser Guide führt dich durch alle wichtigen Aspekte der Gecko-Haltung, von der ersten Entscheidung bis zur täglichen Pflege. Wir zeigen dir, was du wissen musst, um deinem Gecko ein artgerechtes Zuhause zu bieten.

Die richtige Art wählen

Nicht alle Geckos sind für Anfänger geeignet. Einige Arten benötigen sehr spezifische Bedingungen, während andere relativ pflegeleicht sind.

Empfohlene Arten für Anfänger

  • Leopardgecko (Eublepharis macularius): Der Klassiker unter den Anfänger-Geckos. Nachtaktiv, bodenbewohnend und sehr robust. Ideal für Einsteiger.
  • Kronengecko (Correlophus ciliatus): Nachtaktiver Baumbewohner, benötigt höhere Luftfeuchtigkeit. Fruchtfressend, sehr zutraulich.
  • Afrikanischer Fettschwanzgecko (Hemitheconyx caudicinctus): Ähnlich dem Leopardgecko, etwas kleiner. Sehr pflegeleicht.

Was macht eine Art anfängerfreundlich?

  • Robustheit und Krankheitsresistenz
  • Relativ einfache Temperatur- und Feuchtigkeitsanforderungen
  • Breites Nahrungsspektrum
  • Zuträgliches Temperament
  • Keine speziellen rechtlichen Anforderungen

Vor der Anschaffung

Rechtliche Anforderungen in Deutschland

Die meisten gängigen Gecko-Arten benötigen in Deutschland keine spezielle Meldung. Einige Arten sind jedoch meldepflichtig oder nachweispflichtig nach der Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV).

Wichtig: Informiere dich vor dem Kauf über die rechtlichen Anforderungen für deine gewählte Art. Mehr dazu im Guide “Rechtliche Anforderungen in Deutschland”.

Kostenüberblick

  • Terrarium: 100-300€ je nach Größe
  • Heizung und Beleuchtung: 50-150€
  • Einrichtung: 50-200€
  • Gecko: 30-200€ je nach Art
  • Laufende Kosten (Futter, Strom): ca. 20-50€/Monat

Zeitaufwand

Geckos benötigen tägliche Aufmerksamkeit für Fütterung und Gesundheit. Plan etwa 15-30 Minuten täglich ein, plus wöchentliche Reinigungsarbeiten (1-2 Stunden).

Erstausstattung

Das Terrarium

Die Terrariengröße hängt von der Art ab:

  • Bodenbewohner (z.B. Leopardgecko): Mindestens 80x40x40 cm (LxBxH)
  • Baumbewohner (z.B. Kronengecko): Mindestens 45x45x60 cm, Höhe ist wichtig

Glas-Terrarien sind am häufigsten und bieten gute Sicht. Wichtig: Vorne öffnende Terrarien sind einfacher zu handhaben als oben öffnende.

Heizung

  • Heizmatte: Für bodenbewohnende Arten, unter dem Terrarium platziert
  • Wärmelampe: Für baumbewohnende Arten, erzeugt Temperaturgradient
  • Keramikstrahler: Für große Terrarien, keine Lichtemission

Wichtig: Immer mit Thermostat betreiben für konstante Temperaturen!

Beleuchtung

  • UVB-Lampe: Für tagaktive Arten (z.B. Taggeckos) erforderlich
  • LED-Beleuchtung: Für Pflanzen und Tag-Nacht-Rhythmus
  • Zeitschaltuhr: Automatisiert Tag-Nacht-Zyklus (12h/12h)

Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung

  • Digitales Thermometer für Tag- und Nachttemperaturen
  • Hygrometer für Luftfeuchtigkeit
  • Mehrere Messstellen (warm/kalt) für Temperaturgradient

Einrichtung

  • Versteckmöglichkeiten: Mindestens 2 pro Tier (warm/kalt)
  • Substrat: Artabhängig (Sand, Erde, Kokoshumus, Fliesen)
  • Kletteräste: Für baumbewohnende Arten
  • Pflanzen: Lebend oder künstlich, artabhängig
  • Wasserschale: Für die meisten Arten (klein, täglich frisch)

Futter

  • Futtertiere: Grillen, Heimchen, Heuschrecken, Schaben
  • Kalziumpulver: Mit und ohne D3
  • Vitaminpulver: Multi-Vitamin-Ergänzung
  • Fertigfutter: Für fruchtfressende Arten (Repashy, Pangea)

Das Terrarium einrichten

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Substrat einfüllen: Je nach Art 5-10 cm hoch
  2. Heizung installieren: Thermostat einstellen, Temperatur messen
  3. Beleuchtung installieren: Zeitschaltuhr einrichten
  4. Verstecke platzieren: Warm- und Kaltseite
  5. Kletteräste/Begrünung: Für baumbewohnende Arten
  6. Temperaturzonen schaffen: Warmseite 28-32°C, Kaltseite 22-26°C (Art-abhängig)
  7. Wasserschale platzieren: Kaltseite, täglich frisch

Temperaturzonen

Geckos benötigen einen Temperaturgradienten, um ihre Körpertemperatur zu regulieren:

  • Warmzone (Basking Spot): Höchste Temperatur, zum Aufwärmen
  • Kaltzone: Niedrigere Temperatur, zum Abkühlen
  • Nachttemperatur: Meist 5-10°C niedriger als Tagestemperatur

Die ersten Tage

Eingewöhnungsphase

Die ersten 1-2 Wochen sind kritisch für deinen neuen Gecko:

  • Ruhe: Minimales Handling, nur für notwendige Kontrollen
  • Fütterung: Leichte Beute anbieten, nicht drängen
  • Beobachtung: Gesundheit überwachen (Aktive, Appetit, Häutung)

Erstes Handling

Warte mindestens eine Woche vor dem ersten Handling:

  • Langsam und ruhig herantasten
  • Von unten greifen, nicht von oben
  • Kurz halten (2-5 Minuten), dann zurück ins Terrarium
  • Nicht nach Häutung oder Fütterung handhaben

Tägliche Pflege

Fütterung

  • Jungtiere: Täglich, kleinere Portionen
  • Adulte: Alle 2-3 Tage
  • Futtertiere bestäuben: Mit Kalzium und Vitaminen
  • Nicht gefressene Insekten: Entfernen nach 15-30 Minuten

Reinigungsroutine

  • Täglich: Wasserschale reinigen und auffüllen
  • Wöchentlich: Kot entfernen, Substrat oberflächlich reinigen
  • Monatlich: Teilweise Substratwechsel
  • Alle 3-6 Monate: Komplettreinigung des Terrariums

Gesundheitscheck

Beobachte täglich:

  • Aktivität und Verhalten
  • Appetit
  • Körperhaltung und Bewegung
  • Augen, Nase, Maul (keine Anzeichen von Infektionen)
  • Häutung (erfolgreich und vollständig)

Häufige Anfängerfehler

1. Falsche Terrariengröße

Fehler: Zu kleines Terrarium
Lösung: Mindestgrößen einhalten, größer ist immer besser

2. Falsche Temperatur

Fehler: Kein Temperaturgradient, zu heiß oder zu kalt
Lösung: Temperaturzonen schaffen, regelmäßig messen

3. Zu häufiges Handling

Fehler: Gecko gleich am ersten Tag handhaben
Lösung: Eingewöhnungsphase respektieren

4. Falsches Substrat

Fehler: Gefährliches Substrat für die Art (z.B. Sand für Jungtiere)
Lösung: Artgerechtes Substrat verwenden

5. Fehlende Verstecke

Fehler: Zu wenige oder keine Verstecke
Lösung: Mindestens 2 Verstecke pro Tier (warm/kalt)

6. Vernachlässigte Ergänzungsfuttermittel

Fehler: Keine Kalzium- oder Vitaminzusätze
Lösung: Regelmäßig bestäuben (2-3x pro Woche Kalzium, 1x Vitamine)

Checkliste

  • ✓ Art gewählt und rechtliche Anforderungen geprüft
  • ✓ Terrarium in passender Größe vorhanden
  • ✓ Heizung und Beleuchtung installiert und getestet
  • ✓ Temperaturzonen eingerichtet und gemessen
  • ✓ Verstecke und Einrichtung platziert
  • ✓ Futter und Ergänzungsfuttermittel besorgt
  • ✓ Eingewöhnungsphase geplant
  • ✓ Tierarzt gefunden (Reptilien-Spezialist)

Fazit

Die Gecko-Haltung ist ein faszinierendes Hobby, das mit der richtigen Vorbereitung und dem nötigen Wissen sehr erfüllend sein kann. Nimm dir Zeit für die Vorbereitung, wähle die richtige Art für dein Erfahrungslevel und sei geduldig in der Eingewöhnungsphase.

Bei Fragen oder Problemen: Suche Rat bei erfahrenen Haltern, in Foren oder bei einem Reptilien-Tierarzt. Niemals zögern, Hilfe zu suchen, wenn dein Gecko krank wirkt!

Empfohlene Produkte

Empfehlung

Terrarium Komplettset

Terrarium mit Beleuchtung, Heizung und Grundausstattung

120-250 €

Bei Zooplus kaufen
Empfehlung

Heizmatte mit Thermostat

Terrarien-Heizmatte mit digitalem Thermostat

30-50 €

Bei Fressnapf kaufen
Empfehlung

LED Beleuchtung

Energiesparende LED-Beleuchtung für Terrarien

25-60 €

Bei Amazon kaufen

Passende Gecko-Arten

Alle anzeigen